CAS/DAS Zertifikatslehrgänge

Unsere CAS/DAS Zertifikatslehrgänge

 

 

 


Muster Zertifikatsabschluss DAS 

Schadenmanagement 

Versicherungswerte und Sachschadenbewertungen Immobilien

(Vergrößerung durch anklicken)

DAS Schadenmanagement

  • Versicherungswerte und Sachschadenbewertungen Immobilien

CAS Schadenmanagement

  • Versicherungswerte Immobilien
  • Versicherungswerte und Sachschadenbewertungen Hausrat und Inhalt
  • Sachschadenbewertungen Immobilien
  • Bewertungen von Baumängeln und Mangelfolgeschäden
  • Risikobewertungen Immobilien, Hausrat und Inhalt

DBS Schadenmanagement

  • Sachschäden
  • Sachschäden und Schadenbewertungen
  • Tutorium A-E
  • Studium Generale


Unser Modulsystem gestattet den Teilnehmern, ihr Studium ihrer individuellen Situation anzupassen.

Die Lehrgänge setzt sich zusammen aus

  1. dem Studium Generale mit einer schriftlichen Prüfung
  2. einem oder mehreren Tutorien mit jeweils einem Zertifikatsgutachten
  3. dem DAS SV/CAS SV-Lehrgang mit dem Abschluss einer Projektstudienarbeit

Der CAS/DAS-Zertifikatslehrgang kann insgesamt oder in Einzelmodulen aufsteigend gebucht  werden.

Grafik Auszug unserer Grafik Zertifikatsstruktur, siehe www.schadenseminar.de/schadenseminar/


Präsenz-Online-DNA

Die Frage stellt sich immer wieder: Sachverständigenausbildung als Präsenzseminar oder Onlineseminar? Die gleichzeitige Mischung als Hybridseminar hat uns bisher noch nicht überzeugt.

Unsere Themen zählen wir zu den Hard Skills und weniger zu den Soft Skills; Onlineausbildungen eignen sich dafür sehr gut.

Ein Hybrid-Konzept "Sowohl-als auch" wäre vielleicht ein guter Kompromiss, an dem wir arbeiten.

Unser Schwerpunkt liegt bei den Online-Lehrgängen, es werden aber auch immer wieder, vereinzelt, Präsenz-Lehrgänge angefragt.

Wir bieten daher, bei ausreichender Nachfrage, eine Präsenzausbildung an. Präsenzorte sind die Häuser der Steinbeis Hochschule in Berlin, Karlsruhe oder Stuttgart.

Wir haben insgesamt folgende Ausbildungszeiten:

  • Studium Generale: 12 Tage
  • Tutorium 1: 4 Tage
  • Tutorium 2: 4 Tage
  • Projektstudienarbeit: 3 Tage

Eine Präsenzausbildung benötigt insgesamt die gleiche Ausbildungszeit wie unser Online-System: ein Tag in der Woche: MontagsSeminar.

Bei Präsenzveranstaltungen schafft man in der Woche 4 Studientage, wenn der Montag Vormittag und der Freitag Nachmittag zur An- und Abreise eingeplant wird. Ein engerer Rythmus als eine Woche im Monat ist kaum realisierbar:

  • bei unseren Zertifikatslehrgängen ist neben der reinen Seminarzeit eine Selbstlernzeit bzw eine Transferzeit einzuplanen, sonst sind die erforderlichen Prüfungen wie Multiple Choise-Kenntnisprüfung, Prüfungs-Gutachten sowie die Projektstudienarbeit nicht zu realisieren.
  • Die meisten Teilnehmer stehen im Berufsleben, müssen sich also in einem halben Jahr
    • einen Tag in jeder Woche oder
    • eine Woche in jedem Monat

   frei stellen lassen können.

Bei den Präsenzseminaren kommen noch

  • erhebliche Reisezeiten sowie
  • erhebliche Reise- und Übernachtungskosten

hinzu.

Präsenztag in der Onlinegruppe

Wenn ein Online-DAS/CAS-Zertifikatslehrgang startet, versuchen wir mit der Gruppe einen gemeinsamen Präsenzseminartag zu vereinbaren.


Weitere Informationen