DBS Schadenmanagement Immobilien

Bautechnik und Sachschäden für Kaufleute und Juristen

Diploma of Basic Studies, DBS

  • Intensivseminar, Onlinekurs
  • Bautechnik, Haustechnik, Schadensanierung, Schadenkosten
  • Versicherungswerte
  • Risikobewertungen
  • Brand-, Sturm-, Wasser-, Elementar- und Haftpflichtschäden

 

Veranstalter

Steinbeis-Transfer-Institut Schadenmanagement

Leitung

Norbert Reimann, Dipl.-Ing.

Dozenten

Norbert Reimann, NN

Termine

Freitags, 8.30 Uhr - 16.30 Uhr

Seminarorte

Online: www.schadenmeeting.de 

IDD-Weiterbildungspunkte

es werden 10 * 6 Zeitstunden = 60 Zeitstunden bestätigt

Ausbildung

Ausbildung in 5 Tagen mit je 8 LE Lehreinheiten zu 45 Minuten; zusammen 

  • 40 LE oder
  • 30 Zeitstunden (IDD)
  • 1 Lehreinheit Prüfung
  • Transfer- und Selbstlernzeiten

Lehrinhalte

LE 1     Versicherungsrecht
auf Schäden bezogen: VVG, AFB, VGB, VHB, sonstige SachV, AHB, Sicherheitsvorschriften, Abgrenzung Gebäude - Inhalt/Hausrat   
LE 2    Baurecht
Gesetze, Rechtsverordnungen, Verwaltungsvorschriften, aaRdBt, behördliche Auflagen
LE 3    Bautechnik I

DIN 276, DIN 277, Bauarten, Gebäudestrukturen, lesen von techischen Zeichnungen
LE 4    Bautechnik II
Gewerke Rohbau, Ausbau
LE 5    Haustechnik I, Wasser
Gewerke Bewässerung, Entwässerung, Heizung, Lüftung, Klima
LE 6    Haustechnik II, Strom
Elektrischer Strom, Solartechnik, Photovoltaik, Elektrogeräte, Überspannung
LE 7    Schadenermittlungen
Aufbau Schadenaufnahme, Neuwert, Zeitwert, Gemeiner Wert, mittlere Wertminderung, Preisdatenbanken, Mietminderungen, Abgrenzungen (praktische, ästhetische und symbolische Mängel und Schäden)
LE 8    Schadenliquidation
Angebote, prüffähige Angebote, Kurzgutachten, Gutachten, Sachverständigenverfahren, Ersatzbeschaffung von Baustoffen und Bauteilen
LE 9    Schadensanierung Leitungswasser
Feuchtigkeitsmessung und -dokumentation, Rohrbruchortung, Technische Trocknung,  Schimmel- und Pilzsanierung, Sanierungsunternehmen
LE 10    Schadensanierung Brände
Gefährdungseinschätzung, Sanierungsverfahren bei Kontaminationen
LE 11    Schadenursachen
Brände, Blitzschlag, Explosionen, Leitungswasser, Frost, Sturm, Hagel, Überschwemmung, Hochwasser, Erdfall, Erdrutsch, Erdbeben, Schneedruck, Lawinen, Haftpflichtschäden (eigene Leistung und Bearbeitungsschaden)
LE 12    Regresse
Regressfähige Begutachtung, Schadenverursacher und Nichteinhaltung von Sicherheitsvorschriften, Sicherstellung und Untersuchung von Beweismitteln
LE 13    Versicherungswerte
Versicherungswertermittlungen, Baubeschreibungen, Neuwert und Zeitwert, Unterversicherung, Baupreisindex, Normalherstellungskosten (NHK), Baunebenkosten
LE 14    Risikomanagement
Verpflichtung zur Risikofrüherkennung, Norm ISO 31000, RM-Betriebsanalyse, Risiken identifizieren,  bewerten, analysieren, bewältigen und überwachen
LE 15    Übungen I
Überprüfungen von Angeboten und Gutachten, Preise von Sach- und Kostenschaden
LE 16    Übungen II
Schadenanalysen Sach- und Haftpflichtschäden

LE 17     Prüfung
Multiple-Choise-Prüfung


(Änderungen vorbehalten)

Seminarbeschreibung
Dieses Seminar (Kurs) richtet sich insbesondere an 

  • Kaufleute und
  • Juristen

im Versicherungsbereich die sich bautechnische Grundlagen und Bewertungskriterien für

  • Sach- und Haftpflichtschäden
  • Versicherungswertermittlungen sowie
  • Risikobewertungen

an Immobilien erarbeiten und Sachverständigengutachten verstehen und bewerten wollen.


Das Seminar ist in Lehreinheiten eingeteilt, die Curriculumplanung wird regelmäßig fortgeschrieben.
Ergänzend zum Seminar wird SchadenSymposium angeboten.

Seminardurchführung
Vermittlung der erforderlichen Sachkunde nach den Grundsätzen der Sachschadenbegutachtung in 40 Lehreinheiten bestehend aus Vorträgen, Übungen, Demonstrationen, Gruppenarbeiten.

Zielgruppe
Sachbearbeiter (z.B. Schadeninnendienst) in Versicherungsunternehmen und bei Versicherungsmaklern in den Bereichen Sach- und Haftpflichtschaden, Schadenregulierer, Rechtsanwälte, Makler, Kaufleute.

 

Leistungen

  • Seminarteilnahme
  • Seminarunterlagen im SchadenArchiv
  • Prüfung Multiple Choice (online) 
  • Certificate of Diploma Studies, DBS, Steinbeis+Akademie, STISM

Gebühr Zertifikatslehrgang

  • 1.430,00 € zuzüglich MWSt

Rabattierungen

  • Rabatt-Berechtigte können bei uns einen Gutschein anfordern, der bei der Buchung die Kursgebühr entsprechend reduziert. Rabatte werden nicht kumuliert.
  • Treue-Rabatt: Unternehmen erhalten ab der dritten Teilnehmer-Anmeldung einen dauerhaften Treuerabatt von 10 % der Kursgebühren.

Seminarzeiten

 

1. Block

08.30

10.00

Pause

10.00

10.30

2. Block

10.30

12.00

Mittagspause

12.00

13.00

3. Block

13.00

14.30

Pause

14.30

15.00

4. Block

15.00

16.30


Buchungen

Bei Rabattberechtigungen wie Treue-Rabatt für Unternehmen bitte vor der Buchung Rabattcode anfordern: SU2473@stw.de

Lehrgang im Juni 2023, immer Freitags

Sommerkurs 2023 - Schadenmanagement Immobilien

Bautechnik und Sachschäden für Kaufleute und Juristen

Diploma of Basic Studies, CBS

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Weitere Informationen