Bei Sachschäden wollen sich die Parteien möglichst schnell auf eine Regulierungssumme einigen. In kurzer Zeit eine belastbare Kostenermittlung zu erstellen ist ein schwieriges Unterfangen. Neben Planungs- und Prüfungsfragen, Leistungsbeschreibungen mit nachprüfbaren Massenermittlung stehen ortsüblichen Einheitspreise im Vordergrund; das Seminar geht dabei auf die besondere Problematik von Sach- und Kostenschaden, von Kontaminationen und auf die Abwicklung unter Versicherungsgesichtspunkten ein.
Bauingenieure, Architekten, Sachverständige für Schäden an Gebäuden, Sachverständige für Sachschäden an Gebäuden, Sachverständige für Immobilien-Wertermittlungen,
Schadenbearbeiter (Wohnungsbaugesellschaften, Hausverwaltungen, Versicherungen, Versicherungsmakler), Schadensanierer
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die Struktur der Kalkulation für Baupreise kennen.
Der Markt der vorhandenen Preisdatenbanken wird dargestellt, der Aufbau einer bürointernen Preisdatenbank wird erläutert.
Seminarzeiten
1. Block |
08.30 |
10.00 |
Pause |
10.00 |
10.30 |
2. Block |
10.30 |
12.00 |