QS Wertminderungen

Werte und Werteveränderungen, dies sind Wertminderungen aber auch Wertsteigerungen, haben vielfältige Ausgangsvoraussetzungen, z.B. bei der

  • Bewertung von Baumängeln – BGB, VOB
  • Bewertung von Schäden an Bauteilen – Haftpflicht
  • Bewertung von Sachschäden - Versicherungsrecht

Eine Bewertung des Wertes und der Wertveränderungen muss auch für den Laien nachvollziehbar sein.

Zielgruppe

Schadenmanager, Bauingenieure, Architekten, Sachverständige (Schäden an Gebäuden, Sachschäden an Gebäuden, Immobilien-Wertermittlungen, Handwerksleistungen), Schadenbearbeiter (Versicherungen, Versicherungsmakler, Wohnungsbaugesellschaften, Hausverwaltungen), Rechtsanwälte

 

Seminarkonzept

 

Es wird der Frage nachgegangen, welche Werteveränderungen bzw. Wertminderungen zu beachten und wie die Wertminderungen fachlich zu ermitteln sind. Ausgangspunkte sind u.a. die Definition technischer Lebensdauern von Baustoffen und Bauteilen sowie die Bestimmung von Abnutzungsgraden.

Wertminderungen werden von Versicherern und Versicherungsnehmern benötigt, um bei versicherten Sachschäden, aber auch bei Haftpflichtschäden, vom Neuwert ausgehend, den Zeitwert zu errechnen.

Es wird der Frage nachgegangen, welche Wertminderungen zu beachten sind und wie die Wertminderungen fachlich zu ermitteln sind. Ausgangspunkt sind die Definition technischer Lebensdauern von Baustoffen und Bauteilen sowie die Bestimmung von Abnutzungsgraden.

 

Lernziele

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die Struktur der verschiedenen Wertminderungsermittlungen mit angrenzenden Wissensgebieten aus der Schadenbearbeitung.

 

Seminarinhalte

  • Allgemeines, Werte- und Werteveränderungen
  • Neuwerte
  • Zeitwerte Bauteile
  • Zeitwerte Gebäude
  • Lebensdauern von Baustoffen und Bauteilen, Technische Lebensdauern
  • Abminderungen, Abminderungsmethoden
  • kritische Auseinandersetzung mit den herkömmlichen Methoden
  • Darstellung der regressiven Abminderung "linear ist progressiv und regressiv ist linear"
  • Mittlere Wertminderung
  • Gemeiner Wert
  • Restwerte
  • Baureste
  • WM aus praktischen, ästhetischen und symbolischen Mängeln und Schäden
  • WM nicht behobener Leistungsmängel
  • Merkantiler Minderwert
  • WM nach Reparaturen
  • Quoten VVG
  • Quotenvorrecht
  • WM durch Risikoabschätzungen
  • Wertveränderungen Index
  • Wertminderung nach Schaden
  • Wertminderung statt Schadenbeseitigung
  • Wiederbeschaffungswert
  • Eigenleistungswert
  • Instandhaltungsgrad
  • Beispiele

Beispiel Mittlere Wertminderung

Seminarzeiten

 

1. Block

08.30

10.00

Pause

10.00

10.30

2. Block

10.30

12.00

Mittagspause

12.00

13.00

3. Block

13.00

14.30

Pause

14.30

15.00

4. Block

15.00

16.30


Buchungen

Bei Rabattberechtigungen wie Treue-Rabatt für Unternehmen bitte vor der Buchung Rabattcode anfordern: SU2473@stw.de

QS Wertminderungen

Tagesseminar, online

Montag, 19. Juni 2023

 

Gebühr Zertifikatslehrgang

  • 290,00 € zuzüglich MWSt
Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Weitere Informationen