Berliner
SchadenSeminar
SchadenSymposium 2008
Das jährlich stattfindende SchadenSymposium ist eine wissenschaftliche und themengebundene Tagung mit Vorträgen und Diskussionen mit dem Themenschwerpunkt Gebäude-Sachschäden.
Tagungsprogramm
Hennigsdorf, 5.9.2008
Bestimmung von Leckagen mobile und stationäre ortsaufgelöste Bestimmung an beliebigen Dichtbauwerken mit EFT-Technologien
|
Dr. Klaus-Peter Berger |
Brandschadensanierung vs. Beweissicherung Entlastungsbeweise in alten Brandstellen in Ermittlungs- und Strafverfahren
|
Dipl.-Ing. Norbert Reimann |
Aktuelle Urteile
|
Dipl.-Ing. Matthias Lorenz |
Neues Versicherungs-Vertragsrecht Auswirkungen für den Bereich der Sachversicherung auf die Regulierung von Schäden, Konfliktpunkte, erste Erfahrungen, Ausblick
|
Dr. Stefan Spielmann, Rechtsanwalt |
Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzschäden
|
Dr. Mario Blei |
Richtlinien zur Brandschadensanierung (VdS 2357) komplett überarbeitet und neu aufgelegt
|
Dipl.-Chem. Dr. Günther Roßmann, |
Sachverständigenpraxis; das Sachverständigenverfahren |
|
Sachverständiger der Versicherung |
Dipl.-Ing. Jens-Uwe Tannert |
Sachverständiger des Versicherungsnehmers |
Dipl.-Ing. Volker Pietsch |
der Obmann / die Obfrau |
Dipl.-Ing. Bettina Gotthardt |