Ein Texteditor für Dokumente ist in erster Linie dafür konzipiert, Inhalte optisch ansprechend zu gestalten und für den Druck oder Versand aufzubereiten.
Ein Web-Editor hingegen ist speziell darauf ausgelegt, Texte direkt für die Darstellung auf Webseiten zu erstellen und dabei die technischen Anforderungen des Internets zu berücksichtigen.
Webseiten unterscheiden sich grundlegend von gedruckten Seiten: Sie passen sich an verschiedene Bildschirmgrößen und Geräte an, was insbesondere die Breite und das Layout betrifft.
Damit Inhalte online korrekt und benutzerfreundlich dargestellt werden, ist es notwendig, Editoren zu verwenden, die webgerechte Formatierungen unterstützen.
Texte, die auf unserer Website veröffentlicht werden sollen, wie z.B. PSA Projektstudienarbeiten, müssen mit Editoren erstellt und vorgelegt werden, die für den Einsatz im Internet geeignet sind.
Es empfiehlt sich, keinen langen, durchgehenden Text zu erstellen, sondern Abschnittweise und dies auch Abschnittweise fortlaufend zu kennzeichnen.
Fotografien und Grafiken zu kennzeichnen und den Ort beschriften, die Originale aber nicht zu integrieren, sondern gekennzeichnet übermitteln.