QS Querschnittseminare

Unsere Querschnittseminare sollen das Wissensgebiet zu Werte.Risiken.Schäden. um Immobilien, Hausrat und In Inhalt abdecken.

 

Querschnittseminare können gebucht werden


Unsere QuerschnittSeminare dienen mehrerer unterschiedlicher Nachweise:

 

  1. QuerschnittSeminare; Sie können einzeln als Tages-, teilweise als Halbtagesseminare, gebucht werden. Es wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt
  2. Diploma of Basic Studies, Studium GeneraleGebündelt bilden sie unser Studium Generale, eine Voraussetzung für weitere Zertifikatslehrgänge
  3. Certificate of Basic Studies, Studium Generale - PräferenzenDa nicht alle Teilnehmer das gesamte Angebot benötigen, aber Interesse an einem Zertifikatsabschluss haben, bieten wir ein Bundle von mindestens 3 Tagesseminaren und mehr an, nach der Präferenz der Teilnehmer.
  4. Certificate of Basic Studies, Partikularlehrgänge Schadenmanagement; Einige QuerschnittSeminare dienen als Ankerseminar für verschiedene CBS-Lehrgänge. Hier werden die einzelnen Themen vertieft.
  5. Nachweis der Fortbildung in der Zertifizierung; Die QuerschnittSeminare können von bei uns zertifizierten Sachverständigen für ihre Fortbildungsnachweise besucht werden.

Zielgruppe

Zielgruppen unserer Querschnittseminare sind
  • Schadenmanager, Schadenmanagerinnen
  • Versicherungsvermittler, Versicherungsvermittlerinnen
  • Versicherungsmakler, Versicherungsmaklerinnen
  • Rechtsanwälte, Rechtsanwältinnen
    • Fachanwälte,  Fachanwältinnen für Versicherungsrecht
  • Mitarbeiter, Mitarbeiterinnen bei
    • Hausverwaltungen
    • Wohnungsbaugesellschaften
    • Versicherungsgesellschaften
    • Versicherungsmaklern.
  • Architekten, Architektinnen
  • Bauingenieure, Bauingenieurinnen
  • Bautechniker, Bautechnikerinnen
  • Meister, Meisterinnen
  • Fachwirte, Fachwirtinnen
  • Schadenbearbeiter, Schadenbearbeiterinnen
  • Schadenregulierer, Schadenreguliererinnen
  • Schadensanierer, Schadensaniererinnen
  • Sachverständige
  • angrenzende Arbeitsgebiete

Ausbildungsart

Blended Learning

  • Vorbereitung Eigenarbeit
  • Mustergutachten
  • Analysen, Schadenanalysen, Risikoanalysen
  • Vorträge
  • Übungen
  • Diskussionen
  • Prüfungsvorbereitungen

Der Kurs wird -wenn nichts anderes angegeben ist- angeboten als

  • Onlinekurs

Seminarzeiten

1. Block 08.30 Uhr 10.00 Uhr
Pause 10.00 Uhr 10.30 Uhr
2. Block 10.30 Uhr 12.00 Uhr
Mittagspause 12.00 Uhr 13.00 Uhr
3. Block 13.00 Uhr 14.30 Uhr
Pause 14.30 Uhr 15.00 Uhr
 4. Block 15.00 Uhr  16.30 Uhr
Sprechzeiten jeden Mittwoch SchadenSymposium 16.00 Uhr       17.30 Uhr      

Tagesseminare finden von 08.30 bis 16.30 statt

Halbtagesseminare:

  • vormittags von 08.30 bis 12.00 Uhr
  • nachmittags von 13.00 bis 16.30 Uhr

Die Seminarzeiten werden im Interesse aller Teilnehmer eingehalten.

Bei Bedarf der Teilnehmer werden Zusatztermine vereinbart.

Sollte ein Teilnehmer an einem Lehrgangstag, oder Teile davon, nicht teilnehmen können, gibt es die Möglichkeit, dass diese Lehrgangsteile aufgezeichnet werden (Teilnehmer erklären sich mit der Buchung dazu bereit).  Die betroffenen Teilnehmer können diesen Stoff in einer begrenzten Zeit in unserem Steinbeis-Büro in Berlin ansehen, bearbeiten und Fragen dazu stellen.

Die Aufnahmen stehen den Berechtigten online nicht zur Verfügung, die Videos können nicht kopiert werden und werden nicht öffentlich zugänglich gemacht.


IDD Insurance

IDD-Weiterbildungspunkte

  • Tagesseminar: 6 Zeitstunden 
  • Halbtagesseminar 3 Zeitstunden

Buchungen


Weitere Informationen