Neben der Erstzertifizierung ist die Fortbildung ein zentraler Punkt einer Zertifizierung.
Bei einigen Fachgebieten ist das Fortbildungsangebot sehr umfangreich, Fachgebiete wie Versicherungswertermittlungen, Risikobewertungen und Bewertungen von Sachschäden sind nicht stark vertreten im deutschsprachigen Raum.
Die drei Fachgebiete sind stark miteinander verbunden, daher differenziert SchadenZert nicht bei den Fortbildungen dieser Bereiche.
Kategorie B - Allgemein
Da so gut wie alles einer Wertermittlung, einer Risikobewertung und einer Sachbeschädigung unterliegen kann, werden in der Kategorie alle Fortbildungen akzeptiert, die die zertifizierten Sachverständigen nach eigenem Ermessen absolvieren. In der Regel sind 3 Fortbildungstage im Jahr gefordert.
Kategorie A - Spezifisch
Schwieriger ist es, unabhängige Fortbildungen im Bereich der Kategorie A zu finden, die muss nämlich Inhalte der Versicherungswertermittlungen, Risikobewertungen und/oder Bewertungen von Sachschäden aufzeigen. Der Veranstalter der Fortbildung muss unabhängig, darf nicht als Partei auftreten in diesen Bereichen. Pro Jahr sind mindestens 1 Tag (4 * 1,5 h Lehreinheiten) Fortbildung dieser Kategorie nachzuweisen.
Um eine Zertifizierung überhaupt für diese Fachgebiete nachhaltig zu fördern, bietet Steinbeis Werte.Risiken.Schäden.
Fortbildungen anderer Veranstalter sind in dieser Kategorie zugelassen; Veranstalter wie Sachverständige können die Veranstaltung mit aussagekräftigen Beschreibungen nachfolgend vorschlagen, der Zertifizierungsausschuss wird das zeitnah prüfen und freigeben; sollte eine Freigabe nicht möglich sein, kann die Veranstaltung als Kategorie B-Veranstaltung besucht werden.
Versicherungswerte, Risikobewertungen, Sachschäden - spezifische Themen
Gesetzte Veranstaltungen von Steinbeis Werte.Risiken.Schäden.
Im nachfolgenden Formular können Hinweise gegeben werden mit Veranstalter und Inhaltsbeschreibungen. Durch Freigabe des Zertifizierungsausschusses innerhalb weniger Tage ist sie zu sehen, ansonsten wird die Veranstaltung in der Kategorie B eingetragen.
Hier können Tipps gegeben werden für Fortbildungen, die interessant sind, die Anforderungen der Kategorie A aber nicht erfüllen.
Norbert Reimann (Donnerstag, 03 September 2020 10:13)
https://www.soprema.de/services/fuer-architekten-und-planer/fachseminare-und-workshops.html
SOPREMA Fortbildungsangebote für Architekten und Planer.
Themen: Flachdach, Industriebau und Baurecht.
Seminar-Termine 2020
An folgenden Terminen finden die Fachseminare statt:
++Neue Termine++
Mi, 23.September 2020, Ort: Radisson Blu Hotel Expo Messe, Expo Plaza 5, 30539 Hannover
Di, 06. Oktober 2020 Ort: Hilton Hotel Dresden, An der Frauenkirche 5, 01067 Dresden
Mi, 23. Oktober 2020, Ort: Steigenbeger Hotel, Habsburgerring 9-13, 50674 Köln
Mi, 28. Oktober 2020 Ort: Seminaris Campus Hotel Berlin, Takustraße 39, 14195 Berlin
Do, 12. November 2020 Ort: Radisson Blu Hotel Mannheim, Q7 27, 68161 Mannheim
Norbert Reimann (Montag, 04 Januar 2021 11:39)
14 Jan 10:00
RA Tobias Strübing - im Auftrag der Oberösterreichischen Versicherung
5 wichtige Urteile zu Sachversicherungen
https://messe.profino-online.de/live-akademie/webinar/1021
Norbert Reimann (Mittwoch, 30 Dezember 2020 17:47)
Fortbildung Gerüstarbeiten
https://www.peri.de/unternehmen/schulungen-seminare-trainings-weiterbildung-schalung-geruest/schulungen-und-seminare.html
https://www.peri.de/unternehmen/schulungen-seminare-trainings-weiterbildung-schalung-geruest/geruesttechnik.html
Norbert Reimann (Samstag, 19 Dezember 2020 15:41)
Digitaler Bautag 2021 der VHV: https://www.vhv-bauexperten.de/aktuelles/veranstaltungen/digitaler-bautag-2021
Norbert Reimann (Mittwoch, 16 Dezember 2020 12:26)
Unser www.schadenForum.de
Norbert Reimann (Mittwoch, 16 Dezember 2020 12:24)
Wir akzeptieren die Seminare des BKI alle für den Fortbildungsnachweis der Kategorie A: https://bki.de/kostenplanung-seminare.html
Norbert Reimann (Donnerstag, 03 September 2020 10:28)
Unser SchadenSymposium: www.SchadenSymosium.de