SchadenZert

 

SchadenZert, die Zertifizierungsstelle im Steinbeis-Beratungszentrum Werte.Risiken.Schäden.

Fachgebiete


Ablauf Zertifizierung

 

Für die Kernbereiche Werte - Risiken - Schäden bietet das Steinbeis-Beratungszentrum Werte.Risiken.Schäden. als Zertifizierungsstelle Personenzertifizierungen nach DIN EN ISO/IEC 17024 an.

Voraussetzung ist eine Ausbildung vergleichbar mit unseren Zertifikatsausbildungen des MontagsSeminar.

Teilnehmer der Zertifikatsausbildungen schließen mit der Zertifizierungsprüfung ab und erhalten eine Urkunde als geprüfte Sachverständige.

Diese Prüfung dient zum Einstieg in die Zertifizierung.

Nicht alle Teilnehmer benötigen eine Zertifizierung aber einen Nachweis für das Fachwissen, das war der Grund für uns, den Ausbildungs-, Prüfungs- und Zertifizierungsprozess aufeinander abzustimmen.

Zertifizierungsstelle SchadenZert

Beratung

Damit wir Interessenten beraten können, ob eine Zertifizierung mit Aussicht auf Erfolg bei uns in Frage kommt, benötigen wir einen formlosen Lebenslauf im PDF-Format mit Hinweisen auf Ausbildungen, Abschlüssen, Berufserfahrungen (ohne Nachweise).

 

Unsere Zertifizierungsprüfungen basieren auf den Ausbildungen unseres MontagsSeminar.de; wenn diese Qualifikation von anderen Ausbildungen vorhanden sind, ist eine Teilnahme am MontagsSeminar nicht erforderlich.

 

Für Zertifizierungen und Re-Zertifizierungen in den Bereichen Schadenbewertungen ist ab 2022 die erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrgang zur Sicherheit und Gesundheit bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen erforderlich.

 

Mail an mail@steinbeis-wrs.de, Betreff: Vorprüfung Zertifizierung

 

Diese Vorprüfungen und Beratung ist für die Antragsteller vertraulich und kostenlos.