Architektur erfüllt neben praktischen auch ästhetische und symbolische Funktionen.
Der vorzustellende architektursemiotische Ansatz soll helfen, eine gemeinsame Terminologie zur Beschreibung und Bewertung von Architektur und derer Funktionsbeeinträchtigungen zu finden.
Dabei soll auch der Frage nachgegangen werden, wie durch Schäden und Mängel auch ästhetische und symbolische Funktionen beeinträchtigt werden und wie diese zu analysieren und zu bewerten sind.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer eine architektursemiotische Methode zur Bewertung von praktischen, ästhetischen und symbolischen Funktionen in Architektur und Design.
Semiotik
Mängel und Schäden
Architektur kaputt, Beurteilung der Hinnehmbarkeit von Störungen
Beispiele wie das Holocaust-Denkmal in Berlin, Flughafen Tegel, Beispiele aus den Reihen der Teilnehmer.
Kritische Analyse und Aufzeigen der Grenzen der üblichen Kategorien "technischer Mängel" und "optischer Mängel".
08.01.2024 - 13.00-16.30 Uhr
Online www.schadenmeeting.de
Gebühr: 145,00 € zuzüglich MWSt
www.schadenseminar.de/schadenseminar/qs-querschnittseminare/qs-10-2-schadensemiotik/
172,55 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Seminaruntergen sind über den Link einzusehen, dazu wird ein Passwort benötigt, welches nach der Buchung mit der Bestätigung versendet wird.
Gelegentlich werden die Passwörter geändert, das neue Passwort wird nach Zusendung der Teilnahmebescheinigung bekannt gegeben.
SchadenBlog: