Werte und Werteveränderungen, dies sind Wertminderungen aber auch Wertsteigerungen, haben vielfältige Ausgangsvoraussetzungen, z.B. bei der
Eine Bewertung des Wertes und der Wertveränderungen muss auch für den Laien nachvollziehbar sein.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die Struktur der verschiedenen Wertminderungsermittlungen mit angrenzenden Wissensgebieten aus der Schadenbearbeitung.
Es wird der Frage nachgegangen, welche Werteveränderungen bzw. Wertminderungen zu beachten und wie die Wertminderungen fachlich zu ermitteln sind. Ausgangspunkte sind u.a. die Definition technischer Lebensdauern von Baustoffen und Bauteilen sowie die Bestimmung von Abnutzungsgraden.
Wertminderungen werden von Versicherern und Versicherungsnehmern benötigt, um bei versicherten Sachschäden, aber auch bei Haftpflichtschäden, vom Neuwert ausgehend, den Zeitwert zu errechnen.
Es wird der Frage nachgegangen, welche Wertminderungen zu beachten sind und wie die Wertminderungen fachlich zu ermitteln sind. Ausgangspunkt sind die Definition technischer Lebensdauern von Baustoffen und Bauteilen sowie die Bestimmung von Abnutzungsgraden.
Bei Rabattberechtigungen wie Treue-Rabatt für Unternehmen bitte vor der Buchung Rabattcode anfordern: SU2473@stw.de
13.11.2023 - 08.30-16.30 Uhr
Online www.schadenmeeting.de
Gebühr: 290,00 € zuzüglich MWSt
www.schadenseminar.de/schadenseminar/qs-querschnittseminare/qs-4-wertminderungen/
345,10 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Seminaruntergen sind über den Link einzusehen, dazu wird ein Passwort benötigt, welches nach der Buchung mit der Bestätigung versendet wird.
Gelegentlich werden die Passwörter geändert, das neue Passwort wird nach Zusendung der Teilnahmebescheinigung bekannt gegeben.