Titel ohne Nachweis?
Kolumne · 03. Juli 2025
Der Titel „zertifizierter Sachverständiger“ wirkt vertrauenswürdig – doch oft bleibt unklar, wer die Qualifikation vergeben hat. Der Text zeigt, warum Transparenz beim Nachweis entscheidend ist.

Schadenletter Broadcast 1. Juli 2025

Qualitätsstandards für Gutachten
Kolumne · 28. Januar 2025
VDI-Richtlinie zu Qualitätsstandards für KFZ-Schadensgutachten

Wertminderungen bei  nicht ausgeglichenen Reparaturen
BSS-Studien · 24. Januar 2025
Ermittlung von Wertminderungen, bei nicht ausgeglichenen Reparaturen - aktualisiert

Social-Media-Präsenz
Miscellanea · 10. Januar 2025
Abschied von X: wir vermissen auch Weltoffenheit, wissenschaftliche Integrität, Transparenz und demokratischer Diskurs

Start ins Sommersemester 2025
SchadenSeminar · 17. Dezember 2024
Am 31. März 2025 eröffnen wir das Sommersemester mit einer Präsenzveranstaltung in Stuttgart-Hohenheim. Unsere modularen Zertifikatslehrgänge zu Sachschäden sind überwiegend online, mit dem Hauptseminartag am Montag.

Über den merkantilen Minderwert bei Immobilien
Projektstudienarbeiten · 10. Dezember 2024
„Wie teuer ist ein ungutes Gefühl?“: der merkantile Minderwert.

Schadstoffe und Mikroorganismen bei Sachschäden an Gebäuden
Projektstudienarbeiten · 08. Dezember 2024
Schadstoffe bei Schäden an Gebäuden. Eine praxisbezogene Einleitung zur Sensibilisierung für die Thematik.

Weichenstellungen
Kolumne · 06. Dezember 2024
Besprechung des Artikels "Weichenstellungen für eine erfolgreiche Regulierung von Brandschäden" in der AssCompact von RA Cäsar Czeremuga

BGH: Sicherheitsvorschriften und Sachverständige
Kolumne · 06. Dezember 2024
Der BGH urteilt über Sicherheitsvorschriften nach einem Brandschaden an einem Wohngebäude und stellt die Bedeutung der Sachverständigengutachten fest.

Mehr anzeigen