Wir nutzen für alle Zertifikatslehrgänge unsere Cloud unter: https://cloud.schadenarchiv.de
Es ist erforderlich, sich mit Vornamen Zunamen und einem selbstgewählten Passwort anzumelden.
Es ist erforderlich, ein selbstgewähltes Passwort festzulegen; dieses Passwort kann auch nicht von den Admins ausgelesen werden, wenn das Passwort vergessen wird, kann es nur temporär mit einem Ersatzpasswort ausgetauscht werden.
Passwortregeln:
Freischaltung
Nach der Anmeldung ist man erst im Wartebereich unserer Cloud, es ist eine Freischaltung gemäß der gebuchten Zertifikatslehrgänge erforderlich.
Das Dashboard ist die Startseite nach dem Login in Nextcloud. Es bietet einen schnellen Überblick über wichtige Informationen und Aktivitäten.
Funktionen:
Nextcloud Talk ist ein integriertes Kommunikationsmodul für Chat, Audio- und Videokonferenzen.
Funktionen:
Einsatzbeispiel:
Ideal für interne Absprachen, Projektkommunikation oder schnelle Rückfragen – ohne zusätzliche Tools.
Der Bereich Dateien ist das zentrale Element von Nextcloud zur Verwaltung und Organisation von Dokumenten.
Funktionen:
Hinweis:
Die Dateien können über den Webbrowser, den Nextcloud Client oder die mobile App verwaltet werden.
Nextcloud Client – Synchronisation mit SchadenArchiv.de
Der Nextcloud Client ist ein Programm für Computer und mobile Geräte, das die automatische Synchronisation von Dateien zwischen einem lokalen Gerät und dem Nextcloud-Server von SchadenArchiv.de ermöglicht.
Funktionen des Nextcloud Clients
Hinweis:
Zur Weiterbearbeitung von Dateien müssen diese aus dem synchronisierten Ordner in einen anderen Ordner des eigenen Dateisystems kopiert werden. Der Nextcloud Client dient ausschließlich zur Synchronisation, nicht zur direkten Bearbeitung von Dateien im SchadenArchiv.
Installation des Nextcloud Clients auf dem PC
Mobile Nutzung
Für mobile Endgeräte stehen offizielle Nextcloud-Apps für Android und iOS zur Verfügung. Diese ermöglichen den Zugriff auf Dateien.