Logo und Schrifttype

PhoenixS-Logo Berliner SchadenSeminar

An dieser Stelle möchten wir unser mehrfach codiertes Logo erklären, daher hier zum besseren Verständnis eine bunte Version.

Wir hatten im März 2015 im Internet einen kleinen Designerwettbewerb ausgeschrieben, den unter 17 Designern mit 44 Entwürfen mit Abstand der Designer Dr. Torsten Helber gewonnen hatte.

Der grüne Rumpf des PhoenixS symbolisiert die Immobilie, die gelbe Haube des Vogels den Sturm, die der linke, blaue Flügel das Wasser und der rechte, rote Flügel das Feuer.

Der Siegerentwurf zeigt einen weißen PhoenixS im schwarzen Feld.

Aus unserer Ausschreibung:

Das Logo kann auch auch negativ benutzt werden.

Wikipedia: Der Phönix (altgriechisch Φοίνιξ Phoínix, von altägyptisch Benu: „Der Wiedergeborene/Der neugeborene Sohn“; lateinisch Phoenix) ist ein mythischer Vogel, der am Ende seines Lebenszyklus verbrennt oder stirbt, um aus dem verwesenden Leib oder aus seiner Asche wieder neu zu erstehen.

Diese Vorstellung findet sich heute noch in der Redewendung „Wie ein Phönix aus der Asche“ für etwas, das schon verloren geglaubt war, aber in neuem Glanz wieder erscheint


Schrifttype Barlow Condensed

Recherche von Copilot:

  • Barlow Condensed ist eine moderne, vielseitige Schrift aus der Google Fonts Familie, die sich besonders durch ihre klare Form und gute Lesbarkeit auszeichnet. Hier sind die wichtigsten Aspekte zu Charakter, Symbolgehalt und Herkunft: 

Charakter und Stil

  • Typ: Serifenlose Groteskschrift (Sans Serif)
  • Stil: Kondensiert – also schmal laufend, ideal für platzsparende Anwendungen
  • Design: Geometrisch, neutral, technisch-modern
  • Lesbarkeit: Hoch, auch bei kleinen Schriftgrößen
  • Einsatzbereiche: UI-Design, Print, Branding, Infografiken, Plakate
  • Barlow Condensed wirkt sachlich und funktional, ohne steril zu sein. Sie eignet sich gut für strukturierte, professionelle Kommunikation, etwa in Architektur, Technik oder Bildung.

Herkunft

  • Designer: Jeremy Tribby
  • Veröffentlichung: 2017
  • Lizenz: SIL Open Font License – kostenlos und frei nutzbar
  • Entwicklungsziel: Eine Schrift für den öffentlichen Raum in Kalifornien, inspiriert von Verkehrsschildern und Behördenkommunikation
  • Barlow wurde ursprünglich als Teil eines größeren Projekts entwickelt, um eine typografische Identität für Kalifornien zu schaffen – daher auch der Name, angelehnt an die Barlow Road, einen historischen Handelsweg.

Symbolgehalt

  • Neutralität: Die Schrift vermittelt keine starke emotionale Färbung – sie ist zugänglich und sachlich.
  • Technik & Präzision: Durch ihre geometrische Form wirkt sie präzise und modern, ideal für technische Inhalte.
  • Öffentlichkeit & Ordnung: Ihre Herkunft aus dem öffentlichen Raum verleiht ihr eine institutionelle, vertrauenswürdige Aura.

Varianten

  • Barlow gibt es in mehreren Schnitten:
  • Barlow (Standard)
  • Barlow Semi Condensed
  • Barlow Condensed
  • Alle Varianten sind miteinander kombinierbar und bieten eine große typografische Flexibilität.